HOLOGATE gewinnt Ausschreibung der Polizei NRW

HOLOGATE hat den Zuschlag für die Ausschreibung der Polizei Nordrhein-Westfalen „VR im Einsatztraining NRW“ erhalten.

Das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) hat HOLOGATE einen Rahmenvertrag für die nächsten drei Jahre erteilt, um den Einsatz von Virtual Reality in der Fortbildung zu erforschen. Im Rahmen dieses Projektes wird HOLOGATE mit seinem Geschäftsbereich HGXR die Polizei NRW mit modernsten Multi-User XR-Trainingssystemen ausstatten.

Ziel ist es, eine effektive, flexible und effiziente Trainingsumgebung als Ergänzung zum aktuellen Einsatztraining zu bieten und die Polizisten optimal auf ihre Einsätze vorzubereiten.

Flexible police training over 1500 m2

HGXRs Multi-User XR-Lösungen kombinieren modernste Hardware mit der intuitiven, innovativen HOLOFORCE Blue Software, die speziell für die Anforderungen im Polizeidienst entwickelt wurde. Auf der 50 x 30 Meter großen Trainingsfläche des LAFP können mehrere Benutzer gleichzeitig eine Vielfalt an unterschiedlichen polizeilichen Einsatzszenarien im virtuellen Raum trainieren. Verschiedene Orte, Gebäude, Umgebungsbedingungen sowie Tages- und Nachtzeiten können simuliert und je nach Trainingsziel schnell und einfach per Knopfdruck angepasst werden. Dank des präzisen Ganzkörper-Trackings können die Trainierenden realistisch mit Umgebung, Objekten sowie virtuellen und realen Personen interagieren. Dabei dient das XR-Training den Polizeikräften zukünftig als Ergänzung zum aktuellen Einsatztraining und gibt ihnen so zusätzliche Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten in einer sicheren und kontrollierten Umgebung zu verbessern.

Mit Präzision zum Trainingserfolg

Das XR-System integriert vollständig die Führungs- und Einsatzmittel (FEM) der Polizei NRW. Dies erfolgt durch die Modifikation der originalen FEM oder durch gleichwertige Nachbildungen, die als digitale Zwillinge in der virtuellen Welt dargestellt werden.

Dank dieser Integration können Polizisten den Einsatz und Umgang mit ihrer vertrauten Ausrüstung unter nahezu echten Bedingungen trainieren. Dies ermöglicht ein ganzheitliches und effizientes Training in einer Umgebung, die den tatsächlichen Einsatzbedingungen nahekommt.

Detaillierte Auswertung, nachhaltiger Lernerfolg

Das After Action Review (AAR) sorgt für einen standardisierten und vergleichbaren Übungsaufbau. Es ermöglicht die individuelle Fehlerkorrektur und verbessert die Vergleichbarkeit der Leistungen der Trainierenden. Durch Aufzeichnung jeder Trainingseinheit können Bewegungen und Aktionen, wie Blick- und Schussrichtung, aus verschiedenen Perspektiven analysiert und beliebig oft nachverfolgt werden. Dies unterstützt die Lehrenden dabei, gezielte Rückmeldungen zu geben und die Trainingsqualität kontinuierlich zu steigern, bis die Lernziele vollständig verinnerlicht sind.

Sicher in die Zukunft

Leif Petersen, CEO und Gründer von HOLOGATE, betont: „Unsere Vision ist klar: diejenigen, die schützen und dienen, mit den fortschrittlichsten Trainingswerkzeugen auszustatten.“

Im Einsatz können Entscheidungen unter enormem Druck in Sekundenbruchteilen über Leben und Tod entscheiden. Jede Handlung kann weitreichende Folgen haben und lässt keinen Raum für Fehler. Ein schnelles, trainiertes Reaktionsvermögen ist essenziell. Mit HGXRs innovativen XR-Trainingslösungen wird die Polizei NRW bestens auf die vielfältigen Herausforderungen des Polizeialltags vorbereitet.

Related Posts