HOLOGATE integriert Digitalen Lagetisch in XR Lösungen

Interaktive Lagevisualisierung in XR

Eine effektive Lagebewertung erfordert eine schnelle und präzise Visualisierung von Daten in Echtzeit sowie nahtlose Zusammenarbeit. Dem begegnet HOLOGATE mit der Integration des Digitalen Lagetisches (DigLT) in seine XR-Plattform – in Kooperation mit der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) der Bundeswehr und in Partnerschaft mit dem Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB).

Die Kombination aus immersiver XR-Technologie und interaktiver Lagevisualisierung ermöglicht präzisere Analysen, schnellere Entscheidungen und eine optimierte Einsatzführung. Echtzeit-Datenzugriff sorgt für eine effektive Umgebung zur Planung, Schulung und operativen Führung.

Echtzeit-Daten für optimale Einsatzführung

Vom Fraunhofer IOSB entwickelt, bietet der Digitale Lagetisch (DigLT) eine vernetzte, interaktive Lagevisualisierung und -bearbeitung. Durch die Kombination von 2D- und 3D-Daten, darunter Live-Sensordaten, Bilder, operative Metadaten und Punktwolken(Point Clouds), entsteht eine detaillierte und anpassbare taktische Übersicht. Nutzer können angezeigte Informationen gezielt filtern, analysieren und annotieren – unterstützt durch Zeichenwerkzeuge, taktische Symbole, Sichtlinienberechnungen sowie einer Timeline-Funktion zur Bewegungsverfolgung und Einsatzanalyse.

Die Anbindung an Echtzeit-Datenquellen gewährleistet eine kontinuierliche, dynamisch Lageaktualisierung und verbessert die Entscheidungsfindung. Das Layerkonzept ermöglicht eine individuelle Anpassung und Visualisierung relevanter Daten, wodurch eine präzisere Planung und effizientere Einsatzführung sichergestellt werden.

Die Integration in die HOLOGATE XR-Technologie optimiert das Einsatzspektrum des Digitalen Lagetisches – für eine noch interaktivere und immersivere Lageführung.

XR-gestützte Einsatzplanung und Simulation

Die modulare Architektur der HOLOGATE XR-Plattform ermöglicht die nahtlose Integration externer Anwendungen wie des Digitalen Lagetisches (DigLT). Dies gewährleistet maximale Flexibilität, Interoperabilität und Skalierbarkeit, wodurch sich unterschiedlichste Anwendungen innerhalb eines Systems abbilden lassen.

Durch die realitätsnahe 3D-Visualisierung geospatialer Daten bietet XR-Technologie eine immersive, kosteneffiziente Lösung für operative Planungen. Die Integration des DigLT in die HGXR-Plattform ermöglicht virtuelle Begehungen von Einsatzgebieten in 1:1-Skalierung. Dies erlaubt es Teams, Gebiete zu analysieren, Gelände zu bewerten und Missionsbriefings in einer gemeinsamen virtuellen Umgebung durchzuführen.

Die Möglichkeit, Einsatzorte virtuell zu betreten, mit Echtzeit-Daten zu interagieren und dynamische Lagebilder zu erkunden, verbessert die Präzision von Planung, Simulation und operativer Umsetzung. Einsatzkräfte können Szenarien detailliert durchspielen, Risiken minimieren und die strategische Koordination optimieren.

Mit der Integration des Digitalen Lagetisches setzt HOLOGATE gemeinsam mit der WTD 91 und dem Fraunhofer IOSB neue Maßstäbe in der XR-gestützten Einsatzplanung – für modernste Lösungen in Verteidigung, Sicherheit und darüber hinaus.

Related Posts