Wegweisende Ergebnisse bei XR-Studie der Bundeswehr

„VIRTUOS – VIRtual Training of Urban Operations as a Multi-user Scenario“ setzt neue Trainingsstandards.

In Kooperation mit HOLOGATE hat die Bundeswehr die dreijährige Studie „VIRTUOS – VIRtual Training of Urban Operations as a Multi-user Scenario“ erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD91) veranschaulicht deutlich das enorme Potenzial von Extended Reality (XR) für eine moderne militärische Ausbildung und hebt deren Anwendungsbreite hervor.

Die Ergebnisse wurden auf einer abschließenden Veranstaltung Experten aus dem Militär-, Polizei- und Sicherheitsbereich präsentiert.

 

Innovative Multiuser-XR-Lösungen für das Militärtraining

Die Bundeswehr suchte ein neues, modernes Trainingskonzept. Eine Lösung, die die Qualität, den Umfang und die Effizienz des militärischen Trainings steigert, es realistischer, interaktiver und flexibler macht und gleichzeitig die Gesamtkosten senkt.

HOLOGATE, mit seinem Geschäftsbereich HGXR, entwickelte zusammen mit der WTD91 eine maßgeschneiderte Extended Reality Trainingslösung für die Bundeswehr, basierend auf der innovativen HOLOFORCE BLACK Software.

Dieses innovative System kombiniert Free-Roam XR mit hochwertigen Simulationen, um realistische Trainingsszenarien zu schaffen. Durch physische Interaktionen, haptisches Feedback und authentische Waffenrepliken wird ein immersives Trainingserlebnis ermöglicht, das den Lernprozess optimiert und neue Standards setzt.

Studie zeigt eindrucksvolle Ergebnisse

Auf der 200m2 großen Fläche testeten Soldatinnen und Soldaten aus den verschiedenen Teilstreitkräften regelmäßig das System in Meppen, um den militärischen Nutzen für das Handlungstraining zu untersuchen – mit überwältigendem Ergebnis.

97% der beteiligten Soldatinnen und Soldaten aus den spezialisierten Kräften und den Spezialkräften sehen in dem  VR-Trainer einen echten Mehrwert zu der bereits bestehenden Ausbildung und wünschen sich ein derartiges Systems für die Ausbildung.

Mehrwert zu bestehenden Training 97%

Flexibles Training und realistische Szenarien stehen im Mittelpunkt, um eine effektive Vorbereitung auf reale Einsätze zu gewährleisten. Das HOLOGATE-Team widmete über 100.000 Entwicklerstunden der Erstellung, um die spezifischen Anforderungen der Bundeswehr zu treffen. Die stetig wachsende Bibliothek mit aktuell über 20 verschiedenen virtuellen Umgebungen, ermöglicht umfangreiches Training auf Knopfdruck. Durch den integrierten Szenarioeditor können Situationen individuell erstellt, blitzschnell angepasst und geändert werden.

So können auch Szenarien trainiert werden, die in echt zu gefährlich oder nicht darstellbar sind. Das bedeutet eine bessere Ausbildung und Einsatzvorbereitung, was sich auch deutlich in den Studienergebnissen widerspiegelt.

85% der Probanden bestätigen, dass das Training in der virtuellen Umgebung Ihnen hilft, kritische Abläufe besser zu verstehen.

Besseres Verständnis85%
Wirkungsvolle Auswertung84%

Das After Action Review ist ein weiterer essenzieller Bestandteil des virtuellen Trainings und gibt dem Ausbilder umfangreiche Auswertemöglichkeiten, die von 84% der Teilnehmer mit „gut“ bzw. „sehr gut“ bewertet wurden.

Kein Ausbilder kann seine Aufmerksamkeit überall haben. Im After Action Review des virtuellen Handlungstrainers kann jede einzelne Bewegung ausgewertet werden – für eine gezielte Fehlerkorrektur und eine individualisierte Ausbildung, die in der Realität so nicht darstellbar ist.

Bundeswehr
Representative

Der erfolgreiche Abschluss der Testphase bestätigt das enorme Potenzial unserer Extended Reality Lösungen für das Training und die Ausbildung. Unser Bestreben, unsere Systeme kontinuierlich weiterzuentwickeln und zukünftig verstärkt KI-basierte Features zu integrieren, markiert den Beginn einer neuen Ära.

Leif Petersen
CEO & Founder HOLOGATE

Die Ergebnisse der Studie markieren einen Wendepunkt, der über den militärischen Sektor hinaus richtungsweisend für branchenübergreifende Trainingsinnovationen ist.

Related Posts