Innovation auf dem Munich Security Breakfast

Beim Munich Security Breakfast steht die Bedeutung technologischer Innovationen für Verteidigung und Sicherheit im Fokus.

Im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz – einem der weltweit führenden Foren für internationale Sicherheit – nahm HOLOGATE am Munich Security Breakfast teil. Die hochkarätige Begleitveranstaltung stellte Europas Resilienz in den Mittelpunkt und betonte die dringende Notwendigkeit technologischer Innovationen wie Extended Reality (XR) und Künstlicher Intelligenz (KI), um neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen wirksam zu begegnen.

Mit über 400 Teilnehmenden versammelte das Munich Security Breakfast militärische Entscheidungsträger, Investoren, Start-ups und Führungskräfte aus der Wirtschaft – alle mit einem gemeinsamen Ziel: die Zukunft der Verteidigung aktiv zu gestalten. Gemeinsam mit Branchenführern wie Quantum Systems und ARX Robotics präsentierte HOLOGATE neueste Entwicklungen im Bereich immersiver Militärtechnologie.

Einsatzbereitschaft stärken

Klassische Ausbildungsmethoden geraten angesichts dynamischer Bedrohungslagen zunehmend an ihre Grenzen. Fortschrittliche Technologien wie XR und KI eröffnen neue Wege für realitätsnahes, effizientes und skalierbares militärisches Training.

Auf der Veranstaltung präsentierte HOLOGATE sein HGXR M System, eine immersive, skalierbare KI-gestützte XR-Trainingslösung. Ein besonderes Highlight war die Präsentation für Ingo Gerhartz, Inspekteur der Luftwaffe, bei der das neue Aircraft Marshalling-Modul vorgestellt wurde, das inzwischen vollständig in die HGXR HOLOFORCE-Plattform integriert ist.
Das Modul ermöglicht strukturierte Einweisungsübungen in einer hochrealistischen Umgebung und ebnet den Weg für zahlreiche zukünftige Anwendungen.

Es ist das Ergebnis eines Innovationsworkshops, der im vergangenen Jahr gemeinsam mit Capgemini, Thales und founders@unibw veranstaltet wurde.

Das Aircraft Marshalling-Modul veranschaulicht eindrucksvoll, wie XR-Technologie das militärische Training revolutioniert: sicherer, flexibler und kosteneffizienter.
Die HOLOGATE-Plattform ermöglicht es, Trainingsflächen von bis zu 1.000 m² in vollständig interaktive Multiuser-Umgebungen zu verwandeln – perfekt geeignet für eine Vielzahl von Szenarien, von Flugzeugabfertigung über taktische Einsatzübungen bis hin zu komplexen Einsatzslagen.
Durch die Digitalisierung dieser Trainingsprozesse werden Einsatzbereitschaft, Anpassungsfähigkeit und operative Effizienz nachhaltig gesteigert.

Handeln statt abwarten

Leif Petersen, CEO von HOLOGATE, betonte auf dem Munich Security Breakfast die Dringlichkeit technologischer Investitionen angesichts wachsender globaler Unsicherheiten:
„Bei HOLOGATE HGXR treiben wir Innovationen im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich konsequent voran. Das Munich Security Breakfast hat eindrücklich gezeigt: Die Verteidigung der Zukunft wird von den Technologien bestimmt, in die wir heute investieren.“

HOLOGATE bedankt sich herzlich bei den Organisatoren des Munich Security Breakfast – Matthias Hoffmann, Lippold von Oldershausen und dem gesamten Team – für die Organisation dieser wichtigen Plattform für den strategischen Austausch und technologischer Zukunftsimpulse.

Related Posts