Bundeswehr und HOLOGATE integrieren KI in das militärische XR-Training

Wir freuen uns, eine wegweisende vierjährige Zusammenarbeit mit der Bundeswehr bekannt zugeben. Ziel der strategischen Partnerschaft mit der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) ist es, das XR-Training durch die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren und darüber hinaus autarke KI-Module zu entwickeln, die Soldaten und Soldatinnen im Dienst unterstützen. Diese Initiative soll die Effizienz und Realitätsnähe des Trainings steigern und den Bedarf an Personalressourcen durch den innovativen Einsatz von KI-Technologien minimieren.

Innovative KI-Integration für effektiveres Training

Über die nächsten vier Jahre wird HGXR mit seiner umfassenden Expertise KI-gesteuerte Lösungen für die verschiedenen Aspekte des militärischen Trainings integrieren und ein ganzheitliches, realistisches Trainingserlebnis schaffen. Der Fokus liegt auf der Implementierung und dem Einsatz fortgeschrittener Verhaltensweisen von Non-Player-Charactern (NPC) und Large Language Models (LLM). KI wird zukünftig komplexe Handlungsabläufe steuern, dynamische Trainingsszenarien generieren und das Gesprächsmanagement mit NPCs via KI-Chatbots realitätsnah abbilden. Darüber hinaus wird die KI dazu verwendet, koordiniertes Gruppenverhalten zu simulieren, wodurch Trainingsszenarien möglich werden, die bislang nur schwer darstellbar waren – und das ganz ressourcenschonend.

Schwerpunkte des Projekts

Zu den bedeutendsten Merkmalen des Projekts gehören:

• Entwicklung eines KI-Verhaltenseditors zur Erstellung und Verwaltung von NPC-Aktionen

• Einführung von situationsgerechten, KI-unterstützter Mimik und Gestik

• Kombination von geskripteten und KI-gesteuerten Verhaltensweisen für ein umfassendes Trainingserlebnis

• Analyse und Integration von LLM zur Kommunikation mit NPCs

• Gesprächsführung mit NPCs über KI-Chatbots, einschließlich der Bewältigung dynamischer Bedrohungsszenarien, wie zum Beispiel dem Umgang mit Selbstmordattentätern auf verbaler und nonverbaler Ebene

Kontinuierliche Validierung und Optimierung

Das Projekt wird durch eine kontinuierliche Validierung mittels Benutzerfeedback sowie durch Fachworkshops begleitet, um sicherzustellen, dass die KI-gesteuerten Trainingsmodule mit den Trainingszielen übereinstimmen. Dieser iterative Prozess wird dazu beitragen, die KI-Fähigkeiten passend zu den Anforderungen zu verfeinern und zu optimieren.

Gemeinsames Engagement für fortschrittliches Training

Die innovative Technologie wird nicht nur für den militärischen Einsatz entwickelt, sondern soll zukünftig auch im Polizei- und Sicherheitstraining Anwendung finden. Ziel ist es, interoperable KI-Module zu schaffen, die sich an verschiedene Trainingsbedürfnisse und Szenarien anpassen können, um eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an die Trainingsziele von Militär, Polizei und Sicherheitskräften zu gewährleisten.

Autark in die Zukunft

Die finale Phase des Projekts sieht die Entwicklung von KI-Modulen vor, die auch losgelöst vom Virtuellen Handlungstrainer operieren können. Diese autarken Lösungen sollen Soldaten im alltäglichen Dienst und im Training unterstützen, indem sie zum Beispiel bei der Entscheidungsfindung helfen oder Situationseinschätzungen im Einsatz bieten. Auch logistische und ressourcenintensive Prozesse können dank KI zukünftig optimiert werden. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie sind äußerst vielfältig.

Leif Petersen, CEO von HOLOGATE, äußert sich begeistert: „Die erneute Kooperation mit der Bundeswehr ist ein bedeutsamer Meilenstein. Die Integration von KI ermöglicht uns, nicht nur realistische und immersive XR – Trainingsszenarien zu schaffen, sondern auch autarke, interoperable Lösungen zu entwickeln, die im Alltag der Soldaten von großem Nutzen sind. Diese strategische Partnerschaft ist ein wesentlicher Schritt hin zu einem effizienten und nachhaltigen Trainingsumfeld, das moderne Technologie voll ausschöpft.“

Related Posts